Einbruchschutz
Den Einbruchschutz Ihrer Immobilie erhöhen sie durch gezielte MAßnahmen? PK reno GmbH unterstützt Sie Ihr Zuhause mit umfassenden Maßnahmen sicherer zu machen.
An oberster Stelle Ihrer Planungen für Einbruchschutzmaßnahmen sollten mechanische Sicherungen stehen. Je wirksamer sie sind, desto besser Weit über ein Drittel aller Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, weil die Diebe die vorhandenen Sicherungen an Türen und Fenstern nicht schnell genug überwinden können. Aber auch andere Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlagen erhöhen den Schutz vor Einbrüchen.
Fenster austauschen und Energie sparen
Sie möchten Ihre Heizkosten senken und die Behaglichkeit in Ihrem Zuhause erhöhen? Dann kann es sich besonders lohnen, alte Fenster auszutauschen und durch neue zu ersetzen. Dafür können Sie Fördermittel der KfW nutzen.
Betrachtet man die Energiebilanz und den Wärmeschutz eines Hauses, sind alte Fenster oft die größten Schwachstellen. Bis zu 20 % der Raumwärme können hier verloren gehen.
Moderne Fenster mit Zweifach- oder Dreifachverglasung sind dagegen echte Energiesparer. Der Wärmedurchgangskoeffizient U ist der entscheidende Kennwert. Je niedriger der U-Wert Ihres Fensters ist, desto geringer ist der Energieverlust.
Weitere Pluspunkte:
- Moderne Fenster schützen Ihr Zuhause auch besser vor Lärm und Einbrechern
- Schutz vor Kälte und Wärme
Ist es draußen kalt, drehen wir gerne die Heizung auf. Klar, dass die Wärme dann auch drinnen bleiben soll. Umgekehrt ist der Fall im Sommer: Wird es draußen richtig heiß, freuen wir uns über angenehm kühle Räume im Haus.
Tatsächlich aber finden sich in vielen Häusern alte und undichte Fenster, zum Teil noch einfach verglast – der Wärmeverlust ist vorprogrammiert.
Moderne Fenster bieten dagegen viele Vorteile. Sie besitzen
- wärmedämmende Fensterrahmen
- zweifache oder dreifache Verglasung
- in den Glaszwischenräumen eine Edelgasfüllung, die den Wärmeschutz verbessert
Ergebnis: Im Winter bleibt es drinnen schön warm – unabhängig davon, ob Sie sich für Kunststofffenster, Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster entscheiden. Und das macht sich auch bei den Energiekosten bemerkbar.
Tipp: Damit es im Sommer schön kühl bleibt, können Sie sowohl außen als auch innen zusätzlich einen Sonnenschutz anbringen, zum Beispiel Rollläden oder fensterintegrierte Verschattungssysteme . Besonders auf der Süd- und Westseite des Hauses verbessert das den sommerlichen Wärmeschutz – ungewollte Sonnenwärme gelangt erst gar nicht in den Wohnraum.